Women Welcome?

Ankommen in Österreich aus der Sicht von Frauen auf der Flucht.

Welche Rolle spielen Rassismus, Sexismus und Homophobie für Frauen, die nach Österreich/Tirol kommen? Was wird von ihnen erwartet, ihnen zugemutet und mit welchen Zuschreibungen sind sie konfrontiert? Welche Unterstützung brauchen Frauen, die aus ihren Herkunftsländern fliehen mussten? In welcher Weise berücksichtigen die lokalen (Beratungs-) Einrichtungen die speziellen Bedürfnisse von Frauen? Wie können Wissenschaft und Praxen der Zusammenarbeit mit geflüchteten Frauen einander konstruktiv fördern?

Der Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragen widmet sich diese Gesprächsrunde, in der der Verein „Netzwerk Geschlechterforschung“ dem Austausch von Wissen und Erfahrungen Raum geben möchte. Mit einem Input über Beratung aus migrationspädagogischer und geschlechtertheoretischer Perspektive führt Kerstin Hazibar in die Veranstaltung ein.
Nuran Ekingen berichtet von ihrer Arbeit mit Frauen aus vielen Ländern. Die Diskussion mit dem Publikum wird in Form einer partizipativen Expertinnenrunde geführt. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse (mit) zu teilen und damit eine gemeinsame (selbst)kritische Reflexion zu ermöglichen.

Expertinnen

Nuran Ekingen

Autorin, Sozialarbeiterin, Obfrau der Plattform Rechtsberatung für Menschenrechte Innsbruck. Studium der Politikwissenschaft in Istanbul, 2003 Flucht aus der Türkei, Studium der Sozialen Arbeit am MCI Innsbruck, derzeit tätig bei Tirol-IST/Integrationsstationen der Diakonie

Kerstin Hazibar

Wissenschaftliche Mitarbeit im Lehr- und Forschungsbereich 'Migration und Bildung' am Institut für Erziehungswissenschaft in Innsbruck und gemeinsam mit Sabine Gatt Sprecherin der Forschungsgruppe "Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften" der Interfakultären Forschungsplattform. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit Beratung aus migrationspädagogischer und geschlechtertheoretischer Perspektive

Moderation:

Itta Tenschert

Organisation:

Gabi Dallinger König, Itta Tenschert, Andrea Urthaler

Café Anchorage

Offen für alle Frauen*, die in einer gewaltfreien, offenen und respektvollen Umgebung und in entspannter Atmosphäre

  • ungestört einen Drink genießen
  • ihre Freundinnen treffen
  • in feministischen Zeitschriften blättern
  • sich austauschen und vernetzen
  • ihre nächste große Liebe treffen ;-)
  • Mitfrau in unserem Verein werden wollen

Was du bei uns nicht findest: Homophobie, Sexismus, Rassismus, Gewalt, Transphobie, Nationalismus.
Solltest du dich jemals unwohl, belästigt oder diskriminiert fühlen, sprich uns bitte sofort an!

Immer dienstags 17.15–18.45 Uhr

Kurs „Mein Körper und ich“

AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck

Inhalte: • Den Körper spüren und wahrnehmen • Mit dem Körper sprechen • Spannung abbauen … weiterlesen

Immer mittwochs 18.30–21 Uhr

Aktzeichnen

AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck

Neben Aktzeichnen und Erproben von verschiedenen Maltechniken auch freies/experimentelles Malen ausprobieren … weiterlesen

Jeden 3. Dienstag im Monat, jeweils 19.00–23.00 Uhr:

Karaoooke – let‘s sing out loud!

AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck

Entdecke die Rampensau in Dir und lass uns an Deiner unter der Dusche und im Auto jahrzehntelang gereiften Stimme teilhaben ;-) … weiterlesen
Wir nutzen eigene oder Cookies Dritter, um Ihnen den Besuch unserer Website zu erleichtern. Durch Nutzung unseres Angebots gehen wir von Ihrer Zustimmung aus.  Akzeptieren  Weitere Informationen