Ankommen in Österreich aus der Sicht von Frauen auf der Flucht.
Welche Rolle spielen Rassismus, Sexismus und Homophobie für Frauen, die nach Österreich/Tirol kommen? Was wird von ihnen erwartet, ihnen zugemutet und mit welchen Zuschreibungen sind sie konfrontiert? Welche Unterstützung brauchen Frauen, die aus ihren Herkunftsländern fliehen mussten? In welcher Weise berücksichtigen die lokalen (Beratungs-) Einrichtungen die speziellen Bedürfnisse von Frauen? Wie können Wissenschaft und Praxen der Zusammenarbeit mit geflüchteten Frauen einander konstruktiv fördern?
Der Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragen widmet sich diese Gesprächsrunde, in der der Verein „Netzwerk Geschlechterforschung“ dem Austausch von Wissen und Erfahrungen Raum geben möchte. Mit einem Input über Beratung aus migrationspädagogischer und geschlechtertheoretischer Perspektive führt Kerstin Hazibar in die Veranstaltung ein.
Nuran Ekingen berichtet von ihrer Arbeit mit Frauen aus vielen Ländern. Die Diskussion mit dem Publikum wird in Form einer partizipativen Expertinnenrunde geführt. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse (mit) zu teilen und damit eine gemeinsame (selbst)kritische Reflexion zu ermöglichen.
Expertinnen
Nuran Ekingen
Autorin, Sozialarbeiterin, Obfrau der Plattform Rechtsberatung für Menschenrechte Innsbruck. Studium der Politikwissenschaft in Istanbul, 2003 Flucht aus der Türkei, Studium der Sozialen Arbeit am MCI Innsbruck, derzeit tätig bei Tirol-IST/Integrationsstationen der Diakonie
Kerstin Hazibar
Wissenschaftliche Mitarbeit im Lehr- und Forschungsbereich 'Migration und Bildung' am Institut für Erziehungswissenschaft in Innsbruck und gemeinsam mit Sabine Gatt Sprecherin der Forschungsgruppe "Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften" der Interfakultären Forschungsplattform. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit Beratung aus migrationspädagogischer und geschlechtertheoretischer Perspektive
Moderation:
Itta Tenschert
Organisation:
Gabi Dallinger König, Itta Tenschert, Andrea Urthaler