21. September 2023, 19:30 Uhr
AEP, Müllerstraße 19 (Stöcklgebäude), Innsbruck
Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Generationen von Frauen mit unterschiedlichen feministischen Zugängen. Solange wir… weiterlesen
11. August 2023, 20.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
mit zwei Filmen von Susana Blaustein Muñoz Muñoz ist. eine argentinische Filmemacherin, deren Kurzfilm „Susana“ (1980, 25 min., engl./mit engl. Untertiteln) der weltweit erste autobiografische Lesbenfilm ist und deren… weiterlesen
30. Juli 2022, 12.00 Uhr
Innsbruck
Wir sind bunt und wir sind viele – am Samstag, 30.Juli findet der 12. offizielle CSD Innsbruck statt! Start um 12:00 Uhr im Kulturquartier Innsbruck (zwischen Hofburg, Landestheater und Haus der Musik) Parade von 16:30 bis 18:00… weiterlesen
3. Juli 2022, 19.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Nach einem Leben, das Kunst, Journalismus und internationale Reisen miteinander verbindet, beendet Ilse Fuskova ihre 30-jährige Ehe und gibt sich als Lesbe zu erkennen. Ihre Sichtbarkeit in den Massenmedien in den 90er Jahren verankert in der… weiterlesen
11. Mai 2022, 19.30 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Streeruwitz' neues Werk ist kein Brevier über das globale und alltägliche Morden und Menschenschlachten auf offenem Feld und in Städteschluchten. Krieg lässt sich nicht auf einfache Antworten herunterbrechen. Marlene… weiterlesen
30. April 2022, 19.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Buchvorstellung der feministischen Burschenschaft… weiterlesen
22. April 2022, 19.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Das Für und das Wi(e)der: Frauenorte/Feministische Räume Sind sie überflüssig, sind sie notwendig? Es geht bei den Debatten auch um verschiedene Vorstellungen von Feminismus, von Frauenbewegungen und von Politikformen. Vortrag… weiterlesen
08. Septemer 2020, 20.30 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Begleitend zum Workshop REFLEXIVE ALLIANCE am Künstlerhaus Büchsenhausen präsentiert kinovi[sie]on in Kooperation mit dem Künstlerhaus das filmische Schaffen der dänisch-deutschen Künstlerin und Filmemacherin Lena Ditte… weiterlesen
08. Juli 2020, 20.30 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Mutig und konsequent dokumentiert die Filmemacherin, Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Waad al-Kateab mit ihrer Kamera die Geschehnisse in Aleppo. Seit den ersten Aufständen gegen Baschar al-Assad über einen Zeitraum von mehr als… weiterlesen
08. März 2020, 16.00 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Seit 15 Jahren bringt kinovi[sie]on herausragende Filme von außergewöhnlichen Regisseurinnen ins Kino. Ein Grund zum Feiern – mit Filmen und ab 21 Uhr mit den DJanes Pixie und Sandy im Getriebe im Foyer des Leokinos. 16:00 Uhr,… weiterlesen
08. Februar 2020, 20.00 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Dokumentarfilm im Gedenken an eine der herausragendsten Politiker_innen der Zweiten Republik. kinovi[sie]on präsentiert Sabine Derflingers Dokumentarfilm DIE DOHNAL. Daran anschließend Diskussion und Publikumsgespräch mit Sabine… weiterlesen
02. Dezember 2019, 18.30 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Tirolpremiere in Anwesenheit der Regisseurin Fiona Rukschcio, Gabi Plattner (Frauenhaus Tirol), Doris Stauder (Frauen gegen Vergewaltigung). Danach Diskussion & Publikumsgespräch. Fiona Rukschcio thematisiert sexualisierte,… weiterlesen
28. November 2019, 19.00 Uhr
Stadtbibliothek, Amraserstraße 2, Innsbruck
Mit der Schriftstellerin Julya Rabinovich und Gabi Plattner, (Frauenhaus Tirol) Moderation: Veronika Knapp Literarisch und informativ werden Gewaltdynamiken und Strategien der Emanzipation erkundet. Julya Rabinovich liest aus ihrem Roman… weiterlesen
23. November 2019, 18.30 Uhr
Treibhaus, Angerzellgasse 8
Nach 18 Jahren beharrlichen Kampfes um ein neues Frauenhaus ist es nun endlich gelungen. Der Neubau ist fertig gestellt und ja, es ist wunderschön. Das muß gefeiert werden! Am 16. September 2019 sind wir in das neue Frauenhaus… weiterlesen
08. November 2019, 20.10 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Die Journalistin Sofiko arbeitet leidenschaftlich gerne in der Leser_innenabteilung einer Zeitung in Tiflis. Sie liebt es, Fragen zu stellen, den Menschen zuzuhören, gegen bürokratische Missstände aufzutreten, Heldinnen des Alltags zu… weiterlesen
05. November 2019, 20.00 Uhr–22.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Eine filmische Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora. Die »Rote Zora« war in den 1970er und 1980er Jahren eine feministische, militante FrauenLesbengruppe in der BRD, die aus dem Kontext der Revolutionären Zellen hervorgegangen… weiterlesen
11. Oktober 2019, 20.00 Uhr–22.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Alexandra Weiss, Politikwissenschafterin und Autorin, spricht über über eine der wichtigsten Politikerinnen für die österreichische Frauenpolitik. Aufbrüche – Widerstände – Herausforderungen Johanna Dohnal… weiterlesen
08. Oktober 2019, 18.30 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Einfühlsame Dokumentation, fernab von Voyeurismus über Marians Überlegungen und Entscheidungsprozess für eine Geschlechtsanpassung, die Ängste und Zweifel, und schließlich den Alltag nach der Transition. BECOMING ME… weiterlesen
26. August 2019
Gespart wird, wo wenig zu holen, aber viel kaputt zu machen ist! Feministische Organisationen kämpfen ums Überleben und fordern mehr Budget Vertreterinnen* feministischer Organisationen, die im Jahr 2018 und 2019 von Kürzungen und… weiterlesen
27. September 2019, 18.00 Uhr–20.00 Uhr
Treibhaus, Angerzellgasse 8, Innsbruck
Podiumsdiskussion und Lesung mit Marlene Streeruwitz. Vor der Lesung geben Monika Jarosch (Aktivistin), Max Preglau (Wissenschafter) und Marlene Streeruwitz (Literatin) drei Statements zur aktuellen politischen Situation mit Schwerpunkt auf… weiterlesen
08. September 2019, 18.30 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
1989 überschlugen sich die politischen Ereignisse in Europa. Vom Paneuropäischen Picknick zum Fall der Berliner Mauer und dem Verschwinden des Eisernen Vorhangs vergingen nur wenige Monate. Politische Systeme kollabierten. Staaten brachen… weiterlesen
08. August 2019, 20.35 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Die 13-jährige Ava verbringt den Sommer mit ihrer alleinerziehenden Mutter und der kleinen Schwester an der französischen Atlantikküste. Doch die Idylle trügt. Mitten im Urlaub erfährt Ava von ihrem Arzt, dass sie bald… weiterlesen
08. Juli 2019, 20.00 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Eine junge Schriftstellerin, die sich in einer Schreib- und Lebenskrise befindet, streunt auf der Suche nach einem Schlafplatz durch die Großstadt. In 15 Episoden treibt sie von einem Ort urbaner Lebensart zum nächsten, von Yoga-Studios,… weiterlesen
07. Mai 2019, 19.00 Uhr–21.00 Uhr
Hörsaal 3, GeiWi-Turm, Innrain 52d, Innsbruck
Über Feminismus, Gender und die Zukunft der Geschlechterforschung in neo-reaktionären Zeiten. Dass die Geschlechterdifferenz nicht auf ein asoziales, ahistorisches Faktum reduziert werden kann, ist eine weithin bekannte und vielfach… weiterlesen
08. April 2019, 20.20 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Die Verfilmung biblischer Stoffe versuchten schon Einige – meist wurden es epische Monumentalfilme mit Massenszenen, eindeutiger Botschaft und voller Pathos. Die Cartoonistin, Künstlerin, Aktivistin und Regisseurin Nina Paley braucht… weiterlesen
04.–05.April 2019, 19.30 Uhr
ArchFem, Zollerstraße 7, Innsbruck
Lesung am 04. April von 19.30–22.30 Uhr Dieser Doppelband besteht aus zwei Büchern in einem, die Lektüre kann von zwei Seiten an beginnen, eher politisch-aktivistisch oder analytisch. Beide Bücher zusammen zeigen: Zu Lieben als… weiterlesen
08. März 2019, 18.00 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
„Good Kenyan girls become good Kenyan wives,” aber Kena und Ziki wollen etwas ganz anderes als sich für Mann und Familie aufzuopfern. Zwischen den beiden Töchtern konkurrierender Lokalpolitiker entspinnt sich eine schnell… weiterlesen
08. Februar 2018, 20.30 Uhr
Leokino, Anichstraße 36, Innsbruck
Die Regisseurin Margarethe von Trotta konzentriert sich auf die 2. Lebenshälfte der promovierten Volkswirtin, begnadeten Rednerin und Journalistin, politischen Theoretikerin und Revolutionärin. Ohne Rücksicht auf die Chronologie der… weiterlesen
14. November 2018, 19.30 Uhr
Wei sraumforum, Andreas-Hofer-Straße 27 (Stöcklgebäude)
Anlässlich der mittlerweile seit einem Jahr geführten #metoo-Debatte spricht Hamann über sexuelle Selbstbestimmung. Danach gibt es Zeit für Austausch und Diskussion. Sibylle Hamann, Journalistin und Autorin in… weiterlesen
19. Oktober 2018, 19.00 Uhr
Museum im Zeughaus, Zeughausgasse 1, Innsbruck
Podiumsdiskussion zum Kunstwerk am Dom „Solange Gott einen Bart hat, bin ich Feminist.“ "Irritierende Kunst im öffentlichen Raum an den Schnittstellen zwischen Glaube und Gleichstellung" Es diskutieren die Künstlerin… weiterlesen
27. April 2018, 20.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Infoabend. Falls euch schon immer Informationen, Fakten, Mythen und Geheimnisse über das AFLZ interessierten, ist nun eure große Chance zum Fragen stellen gekommen! Schickt uns bis zum 20. April 2018 eure Fragen, bzw. was ihr… weiterlesen
13. April 2018, 19.30 Uhr–21.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Im Zusammenhang mit der sogenannten Neuen Frauenbewegung entstanden auch in Tirol vielfältige, frauenbewegte Initiativen. Selbstbestimmung über den eigenen Körper war ein zentrales Thema dieser Bewegung. Auch in Innsbruck gab es… weiterlesen
24. Februar 2018, 19.30 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Stephanie Kuhnen stellt ihr Buch „Lesben raus" vor. Es heißt, Lesben sind unsichtbar und eine aussterbende Identität. Angesichts der historisch einmaligen Situation, dass mehrere Generationen in einer toleranteren Gesellschaft sich… weiterlesen
23. Februar 2018, 20.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Elisabeth Grabner-Niel stellt die Forderungen des Frauen*Volksbegehrens 2.0 vor. Elisabeth Grabner-Niel, bereits beim ersten Frauenvolksbegehren 1997 engagiert, unterstützt auch das zweite Frauenvolksbegehren. Sie ist langjährig aktiv in… weiterlesen
21. Februar 2018, 19.00 Uhr
Treibhaus, Angerzellgasse 8, Innsbruck
Diskussionsabend anlässlich der Landtagswahlen mit VertreterInnen aller politischen Parteien und wahlwerbenden Gruppen. Im Zentrum steht die Frage: Welche frauenpolitischen Akzente setzen die jeweiligen politischen Parteien und wahlwerbenden… weiterlesen
01. Dezember 2017, 20.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Von 5.–8.Oktober 2017 fand in Wien die erste Europäische Lesben* Konferenz „Connect, Reflect, Act, Transform“ statt. Mit dabei waren 500 Frauen* aus 45 verschiedenen Ländern. Das Programm war vielfältig und das… weiterlesen
29. September 2017, 20.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Die renommierte Autorin, Journalistin und Regisseurin Marlene Streeruwitz präsentiert ihren neuen Text, den sie anlässlich der bevorstehenden Wahl verfasst hat. Women only Eine Veranstaltung in Kooperation mit AEP &… weiterlesen
21. März 2017, 19.30 Uhr
Erziehungsws., Liebeneggstr. 8, Innsbruck
Kritische Überlegungen zu den komplexen Verstrickungen von Rassismus, Homophobie und Heteronormativität – Vortrag von Christine M. Klapeer Datum: Dienstag, 21.März 2017 Zeit: 19:30, Im Anschluss an… weiterlesen
10. März 2017, 19.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Bis heute sind Frauen im österreichischen Parlament unterrepräsentiert. Wir arbeiten daran, das zu ändern! Daher möchten wir alle interessierten Frauen herzlich zu einer gemütlichen Gesprächsrunde mit erfolgreichen… weiterlesen
7. März 2017, 19.00 Uhr
AEP, Schöpfstraße 19, Innsbruck
Das Gespräch mit Gabriele Heinisch-Hosek, ehemalige Frauenministerin, ist Teil der Veranstaltungsreihe „Politikerinnen im Gespräch: Frauenpolitik in Österreich – Erfahrungsberichte von Frauen in der Politik.“ In… weiterlesen
4. März 2017, 13.00 Uhr
Annasäule/Maria-Theresien-Straße, Innsbruck
Wir gehen auf die Straße: für die Verteidigung bereits errungener Frauenrechte und damit gegen den weltweit spürbaren Backlash gegen die Instrumentalisierung von Frauen für rassistische Hetze, das Schüren von… weiterlesen
21. Februar 2017, 19.00 Uhr–21.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Ankommen in Österreich aus der Sicht von Frauen auf der Flucht. Welche Rolle spielen Rassismus, Sexismus und Homophobie für Frauen, die nach Österreich/Tirol kommen? Was wird von ihnen erwartet, ihnen zugemutet und mit welchen… weiterlesen
14. Oktober 2016, 20.30 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Wie wirkt sich der aktuelle Rechtsruck auf Frauen und Lesben aus? Die renommierte Autorin, Journalistin und Regisseurin Marlene Streeruwitz spricht zu diesem Thema. Welche Positionen können feministische Institutionen und Gruppen einnehmen um… weiterlesen
03. Oktober 2016, 15.00 Uhr–20.00 Uhr
Türingsaal, Herzog-Friedrichstr.3/1
Abschiedssymposium für Univ. Prof. Dr. Erna Appelt „Geschlechterforschung zwischen Kritik und Konformismus“ 15:00 Verabschiedungsworte Sabine Schindler, Vizerektorin für Forschung Helmut Staubmann, Dekan der Fakultät… weiterlesen
28. November 2015, 10.00 Uhr–17.00 Uhr
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck
Das Plenum ist jedes Jahr sehr darum bemüht, im Rahmen der ehrenamtlichen Möglichkeiten Interessantes für Euch zu planen und auf die Beine zu stellen – Zeit und Ressourcen sind dabei allerdings begrenzt. Solltet ihr bereits… weiterlesen
Offen für alle Frauen*, die in einer gewaltfreien, offenen und respektvollen Umgebung und in entspannter Atmosphäre
Was du bei uns nicht findest: Homophobie, Sexismus, Rassismus, Gewalt, Transphobie, Nationalismus.
Solltest du dich jemals unwohl, belästigt oder diskriminiert fühlen, sprich uns bitte sofort an!
Jeden 3. Dienstag im Monat, jeweils 19.00–23.00 Uhr:
AFLZ, Liebeneggstraße 15, Innsbruck